Diskussion mit Studenten über Inklusion, Teilhabe und Lebensqualität Seit einigen Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Fachhochschule Mayen und der Werkstatt in Koblenz
Aller guten Dinge sind drei. Vom 20. bis 22. September sollen in diesem Jahr die Landesspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz in Koblenz stattfinden. „Zwei Mal musste wegen der Pandemie verschoben werden, nun soll es endlich so weit sein“, blickt Dietmar Thubeauville voller Zuversicht voraus.
Es mag Zufall gewesen sein, dass der Besuch aus dem Hause der Rhein-Zeitung am ersten sonnigen Tag des neuen Jahres zu Gast war. Fakt ist jedoch: Die Zeichen stehen auf baldigem Frühling und Lockerungen in Sachen Corona-Vorschriften.
Nach der langen Amtszeit von Achim Etzkorn als Vorsitzender des Gesamtwerkstattrates hat dieses Jahr Michaela Steffens mit 9 von 10 möglichen Stimmen das Amt übernommen.
Anfang Dezember konnte Julia Denk ihre Berufsbildungsmaßnahme erfolgreich abschließen. Die junge Mitarbeiterin hat sich aber gleich neue Ziele gesteckt und wird zukünftig das Amt der Frauen-Beauftragten in der Betriebsstätte Koblenz ausführen.
Die neue Ausgabe vom RMW-Blickpunkt ist in der Betriebsstätte Koblenz eingetroffen. Nun gilt es diesen für den Versand fertig zu machen, damit dieser auch während der Adventszeit gelesen werden kann. Tolle Ausgabe mit vielen wichtigen, besonderen und auch emotionalen Beiträgen.
Der Versnad des Blickpunktes erfolgt am 10. Dezember.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Durchlesen!
Am Samstag, den 4. Dezember fand in der Betriebsstätte Simmern der erste von drei Booster-Terminen unter den Dächern der RMW statt.
Teilnehmende aus Lützel und Weißenthurm Seit Jahren pflegt die RMW (insbesondere die Werkstätten Weißenthurm und Lützel) ein guten und engen Draht mit den Rhein-Mosel Fachklinik und dem angegliederten Nette-Gut.
Das Motto der LSB-Aktionswoche vom 8. bis 14. November hieß „Sport lebt Vielfalt“. Die Rhein-Mosel-Werkstatt veranstaltete gleich zwei Events in dieser Zeit, eine Übungsleiterfortbildung am 14. November in Kastellaun und eine absolute Premiere fünf Tage zuvor – das „Blind Date Inklusion“.
Matthias Rösch kennt die Rhein-Mosel-Werkstatt. Das gehört zu seiner Funktion als Landesbehindertenbeauftragter und in dieser besuchte der Mann aus Mainz wieder einmal die Hauptstelle in Koblenz.
© 2023 | RMW-Koblenz