Die neue Amtszeit beginnt mit einer guten Resonanz!
Auch für die Frauenbeauftragten sieht es in der Rhein-Mosel-Werkstatt sehr gut aus.
… und täglich grüßt das Murmeltier. Oder besser gesagt alle vier Jahre. Es war wieder so weit, ein neuer Werkstattrat musste her. Die WMVO besagt, dass nach vier Jahren Amtszeit der Werkstattrat neu gewählt werden muss. Dank der Corona-Pandemie fand die diesjährige Wahl sowohl vor Ort in der Betriebsstätte als auch per Briefwahl statt.
Das gemeinsame Projekt zwischen der Schreinerei und dem Berufsbildungsbereich der Betriebsstätte Koblenz steht kurz vor dem Abschluss. Das XXL-Insektenhaus ist fast fertig,
Am 25. Oktober fand die konstituierende Sitzung des neuen Werkstattrates in Koblenz statt. Die neuen Mitglieder haben die Wahl angenommen und zudem ihren Vorsitzenden sowie stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Gesunde Ernährung – Mit diesem Thema befasste sich heute der Berufsbildungsbereich Koblenz. Bevor mit der Zubereitung einer gesunden Mahlzeit begonnen wurde, sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Bildungsbegleitern über dieses wichtige Thema.
Fußball verbindet und ist oftmals mehr als nur ein Sport. Die U19-Fußballer der SG 2000 Mülheim-Kärlich luden am 4. Okober zu einer inklusiven Trainingseinheit auf dem Sportgelände am Schul- und Sportzentrum.
Am 4. Oktober wurde in der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz die „Montage 10“ eröffnet. Dabei handelt es sich um mehr als einen neuen Arbeitsbereich.
Gutes für die Natur vollbringen – diesen Gedanken hatte sowohl die Schreinerei als auch der Berufsbildungsbereich der Betriebsstätte Koblenz. Das gemeinsame Projekt wurde nach kurzem Austausch direkt in die Tat umgesetzt.
Es ist gute Tradition im Berufsbildungsbereich Koblenz, dass die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Willkommens-Frühstück offiziell begrüßt werden.
Am 20. Oktober 2021 findet die Wahl zum Werkstattrat in der Betriebsstätte Koblenz statt. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich im Vorfeld bereits für eine Briefwahl entschieden.
© 2023 | RMW-Koblenz