Die Idee entstand in der Recyclinggruppe der Betriebsstätte in Weißenthurm. Die Rhein-Mosel-Werkstatt führt hier die offizielle Sammelstelle für Elektroschrott in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, „und wir wollten auch mal was aus den abgegebenen Sachen machen, statt nur entsorgen,“ erklärt Gruppenverantwortliche Axel Jussack.
Der neue Betriebsrat der Betriebsstätten Kastellaun und Simmern hat sich vergangene Woche neu konstituiert.
Der 01.06.2021 war gleich für vier Kollegen/innen der Betriebsstätte Simmern ein besonderer Tag, da bemerkenswerte Betriebsjubiläen gefeiert werden konnten.
Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preise vom Gewinnspiel Toni´s Anfängsel aus dem Blickpunkt 01/2021.
Was wissen wir eigentlich über die Biene? Verwechseln wir so oft und leicht auch mit einer Wespe? Unser Bildungsbegleiter Christopher Gottke aus dem Berufsbildungsbereich Koblenz ist in seiner Freizeit Imker.
Die Abteilung Elektrorecycling aus unserer Betriebsstätte Weißenthurm hatte eine schöne Idee. Aus alten, nicht mehr verwendbaren Elektrogegenständen wurde nach einigen Arbeitsstunden eine Art „Metall-Mann“ hergestellt.
Der Lebensraum für Insekten wird in der heutigen Zeit immer kleiner. Durch den Bau von Insektenhäusern kann zumindest ein wenig entgegengewirkt werden und genau dieses Ziel hatte der Berufsbildungsbereich aus Koblenz.
Am Dienstag den 11. Mai berichtet die SWR-Landesschau in ihrer täglichen Ausgabe, um 18:45 Uhr, über die Verlegung der Landesspiele der Special Olympics Rheinland-Pfalz.
Am 6. Mai wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Personal der Betriebsstätten Koblenz, Lützel und Weißenthurm sowie der Tochterunternehmen Polytec Integrative und Blindenwerk geimpft.
Ab sofort gibt es Toni´s Anfängsel auch bei DGS Getränke Mohamed in Mülheim-Kärlich
© 2023 | RMW-Koblenz