Ein Vorstellungsgespräch ist für viele oftmals eine große Hürde. Wie bereite ich mich vor? Welche Fragen kommen? Wie soll ich mich verhalten? All diese Fragen gehen einem im Vorfeld durch den Kopf.
Im Rahmen ihres Sportstudiums haben drei Studenten der Uni Koblenz die Rhein-Mosel-Werkstatt als Partner für ihr Projektseminar mit dem Thema „Inklusion und Heterogenität im Sport“ angefragt.
Fabian Gohres ist ein sehr kommunikativer Typ. Nicht von ungefähr ist er auch Gruppensprecher in der Konfektionierung 1 in der Betriebsstätte in Kastellaun.
Ab dem 01. August 2021 können alle Bewohner der Gemeinden Urmitz, Kettig, St. Sebastian, Kaltenengers und Bassenheim sowie der Städte Weißenthurm und Mülheim-Kärlich auf ein erweitertes Service-Angebot der Rhein-Mosel-Werkstatt zugreifen.
Heute beginnen offiziell die Olympischen Sommerspiele in Tokio.Der Zehnkämpfer Kai Kazmirek aus unserer Region ist natürlich mit dabei in Japan.
Unser Mitarbeiter Fabian Gohres aus Kastellaun hat für die Opfer der Flutkatastrophe über 300€ in der Werkstatt gesammelt.
Ob Mitarbeitende aus dem Arbeitsbereich, Teilnehmende aus dem Berufsbildungsbereich oder aus dem Personal – Viele Menschen haben am Tippspiel der Betriebsstätte Koblenz zur Fußball-Europameisterschaft teilgenommen.
Werbetechnik aus Lützel foliert Schaufenster von Modelabel „Road Collection“.
Heute verabschiedet sich eine große Persönlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand! Über 35 Jahre war sie das Gesicht des Arbeitstrainingsbereichs bzw. des Berufsbildungsbereichs in der Betriebsstätte Koblenz.
Der logistische Aufwand war auch beim zweiten Durchgang enorm, „allerdings kannten wir ja alle schon die Abläufe und konnten unsere Erfahrungen vom Ersttermin mit einbringen“, zog Betriebsleiter Dirk Schaal ein positives Fazit des zweiten Impftermins in der Betriebsstätte in Koblenz.
© 2023 | RMW-Koblenz