Aktuelles

Intensive Arbeitssitzung zwischen Gesamtwerkstattrat und Geschäftsführung

Intensive Arbeitssitzung zwischen Gesamtwerkstattrat und Geschäftsführung

Am Donnerstag, den 09.07.20 trafen sich Geschäftsführung und der Gesamtwerkstattrat mit den Vertrauenspersonen, um gemeinsam über wichtige Entscheidungen und Themen rund um die RMW zu beraten bzw. über die Anliegen der Mitarbeiter zu sprechen.


Sportler der RMW im digitalen Austausch mit Special Olympics Rheinland-Pfalz

Sportler der RMW im digitalen Austausch mit Special Olympics Rheinland-Pfalz

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Im Zuge der Corona-Pandemie ist der Sport in der RMW, aber auch der Inklusionssport in Region quasi zum Erliegen gekommen.

Sportangebote in der Werkstatt, Turniere, Wettkämpfe und Inklusionssportveranstaltungen – alles abgesagt.


Lisa Zimmer verstärkt Berufsbildungsbereich in Weißenthurm

Lisa Zimmer verstärkt Berufsbildungsbereich in Weißenthurm

Am 1. Juli hat unsere neue Kollegin Lisa Zimmer ihre Arbeit im Berufsbildungsbereich in Weißenthurm aufgenommen. Vielen ist Frau Zimmer sicherlich bekannt.


Alter Fährmann geht von Bord - Tschüss Josef Junge

Alter Fährmann geht von Bord - Tschüss Josef Junge

Heute endet eine kleine Ära im Sozialdienst der Werkstatt in Koblenz. Der langjährige Kollege Josef Junge geht in den wohlverdienten Ruhestand. Weit über 20 Jahre hat er den Sozialdienst in der “Koblenzer Werkstatt” geprägt.


Ausbildung erfolgreich absolviert - Svenja Neuhäuser ist Heilerziehungspflegerin

Ausbildung erfolgreich absolviert - Svenja Neuhäuser ist Heilerziehungspflegerin

Nach drei Jahren Ausbildungszeit hat Svenja Neuhäuser in der Rhein-Mosel-Werkstatt Betriebsstätte Kastellaun, erfolgreich ihre Prüfung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin bestanden.


Corona-Mailbox wird genutzt - Betriebsstätte Lützel will informieren

Corona-Mailbox wird genutzt - Betriebsstätte Lützel will informieren

Auf den beiden Etagen der RMW-Betriebsstätte Lützel hat Ruben Dormann eine „Corona-Mailbox“ aufgehangen. In seiner Funktion als Bildungsbeauftragter möchte er so den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen Fragen zu Corona zu stellen.


Ausbildung absolviert Zwei neue Heilerziehungspfleger/-innen

Ausbildung absolviert Zwei neue Heilerziehungspfleger/-innen

Nach drei jähriger Ausbildung dürfen sich Lisa-Marie Zimmer und Maurice Mohr nun staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger nennen.


Bestandene Abschlussprüfung – Herzlichen Glückwunsch Samira Pauli und Albana Tahiri!

Bestandene Abschlussprüfung – Herzlichen Glückwunsch Samira Pauli und Albana Tahiri!

Samira Pauli und Albana Tahiri, beide kaufmännische Auszubildende der Rhein-Mosel-Werkstatt,   haben vor wenigen Tagen ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement  erfolgreich bestanden.


Heimarbeit hilft zum Übergang

Heimarbeit hilft zum Übergang

Nach der Corona bedingten Schließung aller Werkstätten in Rheinland-Pfalz am 23. März, wurde Anfang Mai erstmals wieder die Arbeit in der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung aufgenommen.


Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz eröffnet neuen Bereich

Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz eröffnet neuen Bereich

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf optimiert

Während sich der reguläre Werkstattbetrieb aufgrund der strengen „Corona“-Auflagen zurzeit nur peu á peu Richtung Normalität bewegen kann, ist in diesen Tagen ein zukunftsträchtiges Projekt zum Abschluss gekommen.


vorherige Seite |  221-230 von 232 |  nächste Seite

© 2023 | RMW-Koblenz