B.A.S. Verkehrstechnik AG fördert Inklusion Philipp Loosen ist Büroleiter der B.A.S. Verkehrstechnik Niederlassung in Mendig. Durch private Kontakte in die hiesige Fußballszene ist er auch schon seit Jahren gut bekannt mit Reiner Plehwe.
Der Regionalrat Wirtschaft des Rhein-Hunsrück-Kreis hat, in Persona von Geschäftsführer Achim Kirstner und die Projektleiterin von “GELOBTES LAND“ Hannah Wagner ,die Betriebsstätte Simmern besucht.
Stolz präsentierten Birgit Link und Thomas Römer die Eigenprodukte Rontondoliege und das Insektenhotel der Rhein-Mosel-Werkstatt auf der Koblenzer Gartenkultur 2023.
Am 4. Mai bekam die Schule am Bienhorntal eine Rontondoliege geschenkt.
Mit dem Thema „Erste Hilfe“ setzten sich heute die Berufsbildungsteilnehmenden aus Koblenz auseinander. Der Berufsbildungsbereich Koblenz war heute zu Gast bei Malteser Koblenz, um an einer zielgruppenspezifischen Ausbildung EH teilzunehmen.
Mitte April besuchte eine Gruppe der RMW-Betriebsstätte Weißenthurm die Boule-Abteilung des TV Weißenthurm. „Wir haben eine Umfrage gestartet, wer Interesse hätte“, erklärte Anja Klos, die die Idee zu diesem Schnuppertraining im Rahmen ihrer Tätigkeit als Persönlichkeitsförderin hatte.
Wir hatten vor wenigen Monaten darüber berichtet, dass unser Mitarbeiter Steffen Kraas an einem Malwettbewerb in Österreich teilgenommen hat.
Intensiven Austausch zwischen Frauen-Beauftragten, Werkstattratsmitgliedern und neuer Betriebsstättenleiter
Anette Moesta und Matthias Lammert zu Gast Anette Moesta kennt die Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz schon lange und gut. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Caritas Verbandes Koblenz steht die CDU-Politikerin einem der vier Gesellschafter der Einrichtung vor.
Zum 1. April hat Nadine Gräf ihre neue Tätigkeit im Sozialdienst der RMW-Betriebsstätte Kastellaun begonnen. Die Hunsrückerin ist keine Unbekannte in der Einrichtung, da sie dort auch schon ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvierte.
© 2023 | RMW-Koblenz