Viele Jahre war unsere Mitarbeiterin Sarah Graf in der Wäscherei der Betriebsstätte Koblenz beschäftigt. Nach ihrer erfolgreichen Berufsbildungsmaßnahme konnte sich die heute 33-jährige Mitarbeiterin viele Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in dem Arbeitsfeld Wäscherei aneignen.
Der Frühling ist da und nun wird es auch Zeit für die erste Blickpunkt-Ausgabe 2022. Der Berufsbildungsbereich in Koblenz verpackt gerade fleißig die neuste Ausgabe unserer Hauszeitung, damit diese auch schnellstens an unsere Standorte sowie an unsere Kooperationspartner verteilt werden können.
Wir hatten im Vorfeld bereits über das anstehende Praktikum berichtet und heute ist unser Berufsbildungsteilnehmer Markus Koch mit Vorfreude und Spannung in sein Praktikum gestartet.
Einen ganz neuen Schritt ist heute die Betriebsstätte Koblenz der Rhein-Mosel-Werkstatt gegangen. Heute wurden 3D-Aufnahmen von verschiedenen Bereichen wie beispielsweise der Metallhalle, vom Berufsbildungsbereich oder vom Bürodienstleistungsbereich aufgenommen.
31 Jahre lang war unser Gruppenleiter Horst Pick in der Rhein-Mosel-Werkstatt beschäftigt.
Herzlichen Glückwunsch an Melanie Mender. Sie ist die Gewinnerin unseres diesjährigen Dartturniers.
An Ostersamstag, den 16. April, war es mal wieder soweit Die RMW wurde von Mainz O5 zu einem Besuch zu einem Heimspiel eingeladen. Wie schon so oft, …seit Jahren pflegt die Rhein-Mosel Werkstatt eine enge Freundschaft zu Mainz 05.
Der Frühling ist mit all seiner Vielfalt gestartet – der Winter ist vorbei und die Natur erwacht wieder im vollen Glanz. Dies hat der Berufsbildungsbereich Koblenz zum Anlass genommen, um ein kleines Frühlingsfest zu veranstalten.
Ostern ist das höchste Fest im Kirchenjahr. Christen in aller Welt erinnern sich an den Tod und die Auferstehung Jesus Christus. Jesus hat das Leid überwunden. So will das Osterfest Hoffnung und Zuversicht für uns alle sein.
Berufsbildungsteilnehmer Markus Koch hatte stets den Wunsch geäußert, dass er gerne Erfahrungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sammeln möchte. In Gesprächen teilte uns der Berufsbildungsteilnehmer mit, dass er entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen im Einzelhandel erwerben möchte.
Neues aus der RMW - Frühling 2022
Die Corona-Krise fordert jeden Einzelnen und insbesondere die Einrichtungen und Dienste der Rhein-Mosel-Werkstatt. Möglichst aktuell wollen wir Informationen, Dokumente und Links bereitstellen, die Ihnen helfen könnten.
Robert Koch-Institut
Coronaverordnung Rheinland-Pfalz
Stadtverwaltung Koblenz
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück
Ab dem 25.11.2021 gilt für betriebsfremde Personen die 2Gplus-Regelung. Das heißt, vor Eintritt in die Werkstatt ist ein Nachweis der vollständigen Impfung oder Genesung von einer COVID-19-Erkrankung zu erbringen. Zusätzlich müssen die Besucher einen gültigen negativen Test, der nicht älter als 24 Stunden aus einer anerkannten Teststation ist, vorweisen.
HOTLINE - BUNDESWEIT
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Einheitliche Behördennummer 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0500 011 77 22
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 346 465 100
Coronavirus
UPDATE
für Auftraggeber, Besucher und Gäste
RMW-Info
Haben Sie Informationen zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. E-Mail: corona-hotline@rmw-koblenz.de
für MitarbeiterInnen, Eltern, Angehörige und Betreuer
Ausbildung 2022
Blickpukt 02/2021 (Dezember)
Download PDF ePaper online lesen
Aktion ICH BIN GERNE HIER, WEIL...
Drei Sportstudenten der Uni Koblenz waren mit ihrem Inklusiven Zirkeltraining "Fit and Fun" in der Rhein-Mosel-Werkstatt.
Weitere Bewegtbildbeiträge finden Sie in unserer Mediathek
mehr lesen!
aktuelle Stellenangebote
Onlineausgaben