Am vergangenen Mittwoch endete eine 28-jährige Ära in der Betriebsstätte Simmern. Brunhilde Wierzoch-Wald wurde von ihren Sozialdienstkollegen/Innen und den Vorgesetzten in den Ruhestand verabschiedet.
Ziele sollte sich jeder von uns setzen – ein klares und neues Ziel hat sich die junge Berufsbildungsteilnehmerin Julia Denk gesetzt.
Ein RMW-Duo war dabei Zwei Tage lang diskutierten in Saarbrücken Experten aus Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik die Möglichkeiten nach einer gerechten Entlohnung von Menschen mit Behinderung in Europa.
Vom 01. September bis einschließlich 15. September hatten die wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsstätte Koblenz Zeit, ihre Wahlvorschläge für die Wahl zum Werkstattrat und zur Frauen-Beauftragten einzureichen.
Am vergangenen Freitag hat Frau Sarah Wies in Darmstadt ihr Abschlusskolloquium zur staatlichen Anerkennung (Sozialarbeiterin/- Sozialpädagogin B.A.). erfolgreich bestanden. Zusammen mit der Abschlussarbeit, die sie im Vorfeld der Prüfung geschrieben hatte, hat sie dadurch die Berechtigung erworben als anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin zu wirken.
Heute startete für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs Koblenz ihr Praktikum im Arbeitsbereich.
“Fit and Fun“ - ein Inklusionsprojekt
Zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit waren Studenten der Universität Koblenz zu Gast in der Hauptstelle der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz.
Auch kurz vor dem Wochenende wird noch fleißig in der Betriebsstätte Koblenz gearbeitet.
Das Thema Sicherheit und die entsprechenden Unterweisungen haben in der Rhein-Mosel-Werkstatt einen sehr hohen Stellenwert. Auch im Berufsbildungsbereich Koblenz finden intensive Unterweisungen zu den Themen Brandschutz, Arbeitsschutz und vieles mehr statt.
Die Wahlen zum Werkstattrat sowie zur Frauen-Beauftragten im Oktober 2021 rücken immer näher. Deshalb befindet sich der Wahlvorstand Koblenz in einer intensiven Vorbereitungsphase.
© 2023 | RMW-Koblenz